• Über Uns
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • INFORMIEREN
    Märkte
    • Länder
    • Trends
    • Factbooks
    • Studie
    Finanzprodukte
    • AIF
    • Spareinlagen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Investmentfonds
    • ETF
    • Tagesgeldkonto
    • Immobilien
    • Bausparvertrag
    • Lebensversicherung
    • Riester-Rente
    • Girokonto
    Sachwertinvestments
    • Inflation
    • Börsenunabhängig
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Private Equity Real Estate
  • WISSEN
    Investorengruppen
    • Private Investoren
    • Professionelle Investoren
    • Institutionelle Investoren
    Immobilienstrategien
    • Allgemeines
    • Core
    • Core-Plus
    • Value-Add
    • Opportunistic
    Investitionsstrategien
    • Fund Management
    • Internationale Marktchancen
    • Wertsteigerung
    • Investment Plattform
    • Portfolio Funds
    • Club Deals
    Prime Investments
    • Prime Office
    • Life Science
    • Luxury Residential
    • Hospitality & Entertainment
  • VERSTEHEN
    Grundlagen AIF
    • Was ist ein AIF
    • Wie funktioniert ein AIF
    • Aufbau und Lebenszyklus
    • Phasen auf der Zeitachse
    • Regulierung
    • Risiken
    • Rechtliches
    • Glossar
    Platzierte AIF
    • AGP Fund I
    • AGP Fund II
    • AGP Fund III
    • AGP Fund IV
    • IPP Fund I
    • IPP Fund II
    • PPP Fund
    • DF PERE Fund I
    • DF PORTFOLIO Fund I
    • DF PRIVATE Fund I
    • DF PRIVATE Fund 11
    • DF PRIVATE Fund 12
    • DF Investment Fund 13
    • DF Investment Fund 14
    • DF Investment Fund 15
    • DF Investment Fund 16
    • DF Investment Fund 17
    • DF Investment Fund 18
    • DF Investment Fund 19
    • DF Investment Fund 20
  • HANDELN
    Investitionsstrategien für Privatanleger
    • DF Investment Fund 21
    • DF Investment Fund 22
  • INFORMIEREN
    • Märkte
      • Länder
      • Trends
      • Factbooks
      • Studie
    • Finanzprodukte
      • AIF
      • Spareinlagen
      • Anleihen
      • Aktien
      • Investmentfonds
      • ETF
      • Tagesgeldkonto
      • Immobilien
      • Bausparvertrag
      • Lebensversicherung
      • Riester-Rente
      • Girokonto
    • Sachwertinvestments
      • Inflation
      • Börsenunabhängig
      • Immobilien
      • Infrastruktur
      • Private Equity Real Estate
  • WISSEN
    • Investorengruppen
      • Private Investoren
      • Professionelle Investoren
      • Institutionelle Investoren
    • Immobilienstrategien
      • Allgemeines
      • Core
      • Core-Plus
      • Value-Add
      • Opportunistic
    • Investitionsstrategien
      • Fund Management
      • Internationale Marktchancen
      • Wertsteigerung
      • Investment Plattform
      • Portfolio Funds
      • Club Deals
    • Prime Investments
      • Prime Office
      • Life Science
      • Luxury Residential
      • Hospitality & Entertainment
  • VERSTEHEN
    • Grundlagen AIF
      • Was ist ein AIF
      • Wie funktioniert ein AIF
      • Aufbau und Lebenszyklus
      • Phasen auf der Zeitachse
      • Regulierung
      • Risiken
      • Rechtliches
      • Glossar
    • Platzierte AIF
      • AGP Fund I
      • AGP Fund II
      • AGP Fund III
      • AGP Fund IV
      • IPP Fund I
      • IPP Fund II
      • PPP Fund
      • DF PERE Fund I
      • DF PORTFOLIO Fund I
      • DF PRIVATE Fund I
      • DF PRIVATE Fund 11
      • DF PRIVATE Fund 12
      • DF Investment Fund 13
      • DF Investment Fund 14
      • DF Investment Fund 15
      • DF Investment Fund 16
      • DF Investment Fund 17
      • DF Investment Fund 18
      • DF Investment Fund 19
      • DF Investment Fund 20
  • HANDELN
    • Investitionsstrategien für Privatanleger
      • DF Investment Fund 21
      • DF Investment Fund 22

Investment Fund 19

  • Eckdaten
  • Unterlagen
  • DF Investment Fund 19
  • Strategie
  • Factbooks
  • Geschäftsbericht
  • Ratings
  • Investitionsstrategien für Privatanleger

DF Deutsche Finance Investment Fund 19


Als Nachfolger des Deutsche Finance INVESTMENT Fund 13 wurde der Deutsche Finance INVESTMENT Fund 19 als alternativer Investmentfonds nach den neusten regulatorischen Anforderungen des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) konzipiert.


Breit diversifizierte Investmentstrategie

Die Investitionsstrategie des Deutsche Finance Investment Fund 19 (Investmentfonds) besteht darin, Privatanlegern Zugangswege zu exklusiven Investitionen in der Assetklassen Immobilien und Infrastruktur zu ermöglichen, die in der Regel nur institutionellen Investoren mit einem permanenten Kapitalanlagebedarf in Millionenhöhe zugänglich und vorbehalten sind. Dabei umfassen die institutionelle Investitionen Club Deals, Joint Ventures, Co-Investments und sonstige gesellschaftsrechtliche Kooperationen von institutionellen Investoren zum Erwerb und zur Realisierung von Investments. Investitionen können auch durch den Erwerb solcher Beteiligungen auf dem Zweitmarkt (sog. Secondaries) erfolgen.

Bei der Investitionsstrategie des Investmentfonds steht neben der Auswahl der börsenunabhängigen Assetklassen Immobilien und Infrastruktur mit Chancen auf attraktive Renditen die Risikominimierung des Gesamtportfolios  im Fokus. Im Gegensatz zu einer sog. „Single Asset”-Strategie, also einer Investition in ein einziges Asset, wird in dem Investmentfonds ein Portfolio von verschiedenen Investments der Assetklassen Immobilien und Infrastruktur aufgebaut, das in mehrfacher Hinsicht als diversifiziert bezeichnet werden kann.

Eckdaten

Geschlossener Publikums-AIF DF Deutsche Finance Investment Fund 19 GmbH & Co. geschlossene InvKG
Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) DF Deutsche Finance Investment GmbH
Investitionsstrategie Immobilien und Infrastruktur
Geplantes Kommanditkapital Es ist beabsichtigt, das Kommanditkapital des Investmentfonds während der Beitrittsphase schrittweise auf 35 Mio. EUR zu erhöhen.
Anteilklasse A: Mindestbeteiligung 5.000 EUR, höhere Beträge müssen durch 500 EUR ohne Rest teilbar sein.
Anteilklasse A: Einzahlung Anfänglich zu leistende Einlage in Höhe der gezeichneten Kommanditeinlage zzgl. Ausgabeaufschlag auf das gezeichnete Kommanditkapital.
Anteilklasse A: Prognostizierte Ausschüttung 2023 bis 2025: 3 % p. a. / 2026 bis 2029: 5 % p. a. / 2030 bis 2035: 6 % p. a. auf die zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres (Bilanzstichtag) jeweils geleistete Kommanditeinlage. Ausschüttungen sollen jährlich, jeweils zum 30.06. des folgenden Geschäftsjahres erfolgen.
Anteilklasse A: Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss 165 % der Kommanditeinlage (ohne Ausgabeaufschlag; Prognose)
Anteilklasse B: Mindestbeteiligung 5.000 EUR, höhere Beträge müssen durch 500 EUR ohne Rest teilbar sein.
Anteilklasse B: Einzahlung Die gezeichnete Kommanditeinlage ist durch eine Ersteinlage sowie sukzessive durch monatliche Einzahlungen zu erbringen. Die Ersteinlage beträgt mindestens 25 % der gezeichneten Kommanditeinlage (entspricht 25 monatlichen Einzahlungen, „Ersteinlage“) zzgl. Ausgabeaufschlag auf das gezeichnete Kommanditkapital; höhere Ersteinlagebeträge sind nur in 5 %-Schritten der gezeichneten Kommanditeinlage (entspricht jeweils 5 monatlichen Einzahlungen) möglich. Die sukzessiven monatlichen Einzahlungen betragen gleichbleibend mindestens 1 % der gezeichneten Kommanditeinlage („Teilzahlungen“); höhere Teilzahlungen sind nur in 1 %-Schritten der gezeichneten Kommanditeinlage möglich.
Anteilklasse B: Prognostizierte Ausschüttung 2023 bis 2025: 3 % p. a. / 2026 bis 2029: 5 % p. a. / 2030 bis 2035: 6 % p. a. auf die zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres (Bilanzstichtag) jeweils geleistete Kommanditeinlage. Bis zum Zeitpunkt der vollständigen Einzahlung der gezeichneten Kommanditeinlage, werden Ausschüttungsansprüche mit den ausstehenden Teilzahlungen verrechnet und nicht an die Anleger ausgezahlt; dies führt somit zu einer Verkürzung des Einzahlungszeitraums, nicht zu einer Herabsetzung des monatlichen Teilzahlungsbetrages. Nach der vollständigen Einzahlung der gezeichneten Kommanditeinlage sollen Ausschüttungen jährlich, jeweils zum 30.06. des folgenden Geschäftsjahres erfolgen.
Anteilklasse B: Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss 146 % der Kommanditeinlage (ohne Ausgabeaufschlag; Prognose)
Ausgabeaufschlag (Agio) Bis zu 5 % der gezeichneten Kommanditeinlage
Beitrittsphase Bis zum 30.06.2022. Die Komplementärin ist berechtigt die Beitrittsphase bis längstens zum 31.12.2022 zu verlängern.
Laufzeit Befristete Laufzeit bis zum 31.12.2035. Verlängerung der Laufzeit um bis zu drei Jahre durch Gesellschafterbeschluss mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen möglich. Eine ordentliche Kündigung der Beteiligung an dem Investmentfonds ist während der Laufzeit ausgeschlossen, eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ist hingegen möglich. Es bestehen hinsichtlich der Beteiligung keine sonstigen Rückgaberechte für die Anleger.
Steuerliche Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Verwahrstelle CACEIS Bank S.A., Germany Branch

Unterlagen

Alle Unterlagen stehen als PDF-Version zum Download bereit.


Verkaufsprospekt Stand 01.12.2020
1. Nachtrag Stand 16.05.2022
WAI Stand 04.02.2022
Hinweise zum Datenschutz​​ Stand 01.2022
Zeichnungsunterlagen Ausfüllbar - Stand 28.05.2022
Zeichnungsunterlagen Muster - Stand 28.05.2022
Startportfolio
Factsheet
Produktinformation
Strategiebroschüre
Online-Rechner

Unterlagen


Alle Unterlagen stehen als PDF-Version zum Download bereit.
 

Verkaufsprospekt Stand 01.12.2020
1. Nachtrag Stand 16.05.2022
WAI Stand 04.02.2022
Hinweise zum Datenschutz​​Stand Januar 2022
ZEICHNUNGSUNTERLAGEN Ausfüllbar - Stand 28.05.2022
ZEICHNUNGSUNTERLAGEN Muster - Stand 28.05.2022
Startportfolio
Factsheet
Produktinformation
Strategiebroschüre
Online-Rechner

Strategie

Factbooks

In langjähriger Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute veröffentlicht die DEUTSCHE FINANCE GROUP regelmäßig fundierte Factbooks zu relevanten Fachthemen aus der Investment- und Immobilienbranche.

Geschäftsbericht


Geschäftsbericht 2021 →

Ratings


CHECK-Analyse
kmi Prospekt-Check
Nerb-Analyse

DEUTSCHE FINANCE GROUP

Leopoldstraße 156
80804 München
Telefon: +49 (0) 89 – 64 95 63 – 0
Telefax: +49 (0) 89 – 64 95 63 – 10
E-Mail: kontakt@deutsche-finance.de

Kontaktformular

© 2021 - 2023 | DF Deutsche Finance Holding AG

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum